
#43 - Wolfgang Wagner
TYPO3 und künstliche Intelligenz
Oktober 11, 2023TYPO3 und künstliche Intelligenz
Oktober 11, 2023Science Fiction, Astronomie und Umwelt
September 27, 2023Waffen, Münzen und Depressionen
September 20, 2023Android, Surfen und Kreativität
September 13, 2023Programmatic SEO und Carnivore Diät
September 07, 2023Iran Azadi!
September 01, 2023Gesund bleiben mit Kids
August 23, 2023Mit dem Husarensohn um die Welt
August 16, 2023der Wert eines Netzwerkes
August 09, 2023Digitalisierung einer Protestbewegung
August 02, 2023Konzentration als Sicherheitsaspekt
Juli 26, 2023von RPG Games zum Eigenheim mit 23
Juli 19, 2023Inverted Classrooms, KI im Unterricht und woher kommt eigentlich die Mathematik?
Juli 12, 2023Vom Marketing zum DevRel
Juli 05, 2023Social Media Marketing, Selbstoptimierung & Twitter
Juni 28, 2023Über den Tellerrand hinaus
Juni 21, 2023Ohne Abitur zum technischen Leiter
Juni 14, 2023"Ab da wurde Leben geil!"
Juni 07, 2023Von IT zur Krankenpflege und wieder zurück
Mai 31, 2023Digitalisierung: Mehr als ein weiterer Absatzkanal
Mai 24, 2023Ethik, Gerechtigkeit und Frontend
Mai 17, 2023Vom Bäcker zum Game Dev bei EA
Mai 10, 2023Generative Kunst, 'Verschwörhaus' & Kaffee
Mai 03, 2023Fitnesstracker für die Pflanzen
April 26, 2023Subject Matter Experts und Rollstuhlbasketball
April 19, 2023Von Forschung und Podcasts
April 12, 2023Blockchain & Cannabis
April 05, 2023Selbstständigkeit, Kinder & Poker
März 29, 2023Software Tests, Chat GPT und mentale Gesundheit
März 22, 2023Passives Einkommen, IONIC & Web Development
März 15, 2023Danilo à Tellinghusen aka The Sleepless Fox hat mich in meinem virtuellen Studio besucht und sprach mit mir unter anderem über American Football in Deutschland, seinen Alltag zwischen Indie Hacking und 9-5 Job und über sein neues Buch zum Thema ChatGPT. Danilo: Twitter RDZN Makers Diary
März 08, 2023Privatsphäre nicht nur wegen der Werbung
März 02, 2023I'm in it for the tech
März 01, 2023IT als Online Hustle
Februar 21, 2023TYPO3: Außerhalb der Hypeblase
Februar 13, 2023Luisa Sofie Faßbender ist Senior Project Manager und TYPO3 Marketing Teamlead. Was genau das bedeutet, wie sie die Beziehung zwischen Projektleitern und Entwicklern sieht und was in ihren Augen die sieben Todsünden des Projektleiters sind, darüber haben wir gesprochen. Hier findet ihr Luisa: Twitter Die 7 Todsünden des Projektleiters
Februar 07, 2023Jonathan Wilke ist ein Indie Developer aus NRW. Indie development ist relativ neu, vor allem für Deutschland. Was das ist und wie man seine Zeit einteilt damit man das ganze "nebeher" machen kann, darüber habe ich mit Jonathan gesprochen. Ausserdem ging es noch um sein Projekt "supastarter", Social Media als
Januar 30, 2023Dieses mal habe ich mit Lukas Hermann gesprochen. Einem Unternehmer aus dem Ländle der seinen ganz eigenen Weg geht und sich aktuell mit seinen zwei Apps sein Leben finanziert. Lukas befindet sich zum Zeitpunkt der Aufnahme auf einer Weltreise mit seiner Frau und so habe ich ihn in Thailand erwischt.
Januar 22, 2023In dieser Folge erzählt uns Eduard über seinen Werdegang vom Designer zum Backend Developer. Ausserdem sprachen wir über seine App 'Monika', Twitter, Unterschiede von Front- und Backend und und und. Hier findet Ihr Eduard: Webseite Twitter Github
Januar 14, 2023Ich habe mich mit Niko Köbler in meinem gemütlichen virtuellen Studio getroffen und über die verschiedensten Themen geplaudert: Tontechnik, Triathlon, Rennradfahren, Mental Health im Homeoffice, etc. Niko ist Freelancer aus Darmstadt-Dieburg und befasst sich viel mit dem Thema Authentication vor allem im Java Keycloak und IAM Kontext. Ausserdem ist er
Januar 07, 2023Im zweiten Teil des Interviews spreche ich mit Sebastian Herrlinger über sein Sabbatjahr als Visual Artist, das Leben als digitaler Nomade, McKinsey, Springer, darüber was high-performance Teams von low-performance Teams unterscheided und und und... Hier findet ihr Sebastian: Twitter GitHub
Dezember 30, 2022In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Herrlinger (@kmdrfx) über seinen steinigen Weg in die IT, WebRTC, arbeiten bei Zalando, wie er neue Sprachen lernt und seinen optimalen Recruiting Prozess der die Spreu vom Weizen trennt. Da noch viel mehr Themen offen waren wurde es gleich mal ein Zweiteiler.
Dezember 23, 2022In der aller ersten Folge von dev.env leistet mir mein ehemaliger Kollege Stephan Hepper Gesellschafft. Er gehört zum alten Eisen der IT und hat Programmieren noch aus Büchern gelernt. Wir reden über seinen Werdegang, seine Reise nach Indien, das IETF, manuelles Lernen, die Netzkolchose, Scrum und und und... viel
Dezember 17, 2022